Datenschutzbestimmungen
Datenschutzbestimmungen
DrägerShop (www.draegershop.de) Version 4 April 2020
Datenschutzerklärung
Dräger fühlt sich dem
Schutz der Persönlichkeitsrechte eines jedem verpflichtet, dessen
personenbezogene Daten von Dräger verarbeitet werden. Daher beantworten wir in
dieser Datenschutzerklärung die wichtigsten Fragen zur Verarbeitung Ihrer
Daten.
Die verantwortliche
Stelle im Sinne des Datenschutzrechts (Für Nutzer aus der Europäischen Union:
Artikel 4 Absatz 7 Datenschutz-Grundverordnung) finden Sie in unserem
Impressum.
Welche Rechte habe ich
in Sachen Datenschutz?
Sie haben das Recht
… Auskunft darüber zu
verlangen, welche Daten Dräger über Sie gespeichert hat
… dass Dräger Ihre
personenbezogenen Daten berichtigt, löscht und sperrt oder überträgt –
solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines
bestehenden
Vertragsverhältnisses möglich ist. Falls für Daten,
deren Löschung Sie verlangen, eine
gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden wir
diese Daten sperren
… der Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten zu widersprechen
… sich im Falle einer
Beschwerde direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden
... die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten gemäß
Art.18 DS-GVO zu verlangen
… Ihre erteilte
Einwilligung uns gegenüber zu widerrufen
An wen kann ich mich
bei Dräger zum Thema Datenschutz wenden?
Fragen zur
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Anträge auf Auskünfte,
Berichtigung oder Löschung richten Sie gerne an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten.
Per E-Mail: dataprivacy@draeger.com
Per Post:
Drägerwerk AG &Co. KGaA
Konzerndatenschutzbeauftragter
Moislinger Allee 53-55
D- 23558 Lübeck
Welche Daten
verarbeitet Dräger von mir?
Wenn Sie unsere Website aufrufen, müssen wir aus technischen Gründen
bestimmte Daten erheben und speichern. Diese Daten verwenden wir dazu, unsere
Webseiten technisch zu verwalten.
Diese Daten werden
beim Aufruf unserer Seite erhoben und gespeichert:
- Datum und Dauer Ihres Besuchs
- die von Ihnen genutzten Webseiten
- Erkennungsdaten des von Ihnen
verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps
- die Webseite, von der aus Sie
uns besuchen.
Zudem werden über ein so genanntes Logfile – ein automatisch geführtes
Protokoll aller oder bestimmter Aktionen auf einem Computersystem – weitere
Daten erhoben. Das heißt: Jedes Mal, wenn Sie auf eine Website aus unserem
Angebot zugreifen, und jedes Mal, wenn Sie dort eine Datei abrufen, werden
Daten auf den von uns bereit gestellten Servern in Logfiles gespeichert.
Diese Daten werden
über Logfiles protokolliert:
- die IP-Adresse Ihres Rechners
- Authentifizierungsfelder
- Datum und Uhrzeit Ihres
Zugriffs
- Zugriffsmethode
- Inhalt des HTML-Aufrufs
- Statuscode des Webservers
- Angaben über den eingesetzten
Browser und Ihr Betriebssystems.
Darüber hinaus verarbeiten wir grundsätzlich die personenbezogenen Daten,
die Sie uns freiwillig zukommen lassen. Das kann zum Beispiel im Rahmen eines
Vertrags, einer Umfrage, der Bearbeitung Ihrer Anliegen, Ihrer Registrierung
oder bei Ihrem Login geschehen. Mehr dazu finden Sie unter Zu welchen Zwecken
nutzt Dräger meine Daten?
Nutzt Dräger Cookies?
Dräger möchte sein Webangebot stetig für Sie verbessern. Daher verarbeiten
wir Informationen über die Besucher unserer Webseiten und Teilnehmer
unserer Marketing-Kampagnen. Dazu setzen wir verschiedene Arten von sogenannten
Cookies ein.
Was sind Cookies?
Mithilfe eines Cookies kann ein Webserver auf Ihrem Computer
Textinformationen (z. B. eine eindeutige ID) hinterlegen. In der Regel werden
Cookies verwendet, damit Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseiten
wiedererkannt werden. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser
gesendet oder per anwenderseitigem Scripting (etwa JavaScript) erzeugt. Die
Cookie-Informationen werden lokal auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie haben
meistens einen begrenzten Gültigkeitszeitraum.
Webseiten, die Flash-Medien einbinden, schreiben auf Ihrem Rechner
anwenderspezifische Daten und lesen sie später wieder aus. Diese Dateien heißen Flash Cookies oder Local Shared Objects (LSO). Verwaltet werden diese
Dateien nicht vom Browser selbst, sondern von seinem jeweiligen Flash Player
Plug-In. Flash Cookies unterliegen denselben Regeln wie herkömmliche Cookies.
Sie können nur von der Webseite ausgelesen werden, die ihre Speicherung veranlasst
hat. Die Informationsmenge, die sie zu speichern in der Lage sind, ist jedoch
um ein Vielfaches größer.
Kann ich
Dräger-Webseiten auch ohne Cookies nutzen?
Sie können unser Webangebot auch ohne Cookies nutzen. Üblicherweise bieten
Browser umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten zur Kontrolle von Cookies.
Darüber können Sie das Speichern von Cookies deaktivieren oder auf bestimmte
Websites beschränken. Eine andere Möglichkeit: Sie stellen Ihren Browser
so ein, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird.
Da über Cookies aber auch Webinhalte gesteuert werden, müssen Sie, wenn Sie
diese Funktion deaktivieren, mit einer eingeschränkten Darstellung der
jeweiligen Seite oder einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen. Auch auf verlinkten
Seiten kommen möglicherweise Cookies zum Einsatz, ohne dass wir Sie zuvor
darauf hinweisen können.
Zu welchen Zwecken
nutzt Dräger meine Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten
ausschließlich zu vorab definierten Zwecken. Diese können sich aus technischen
Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen
Nutzerwünschen ergeben. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten nur, wenn Sie uns
zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Einige unserer Webangebote befinden sich
in geschlossenen Nutzerbereichen, für die eine Registrierung mit Login
notwendig ist, z. B. der DrägerShop. Über ein solches Login werden Ihr Zugang
und Ihre Berechtigungen für die jeweiligen Funktionen gesteuert. Ihre
personenbezogenen Daten, die bei einem Login erhoben und gespeichert werden,
fragen wir im Rahmen des jeweiligen Webangebots ab.
Weitere Informationen über die Speicherung, Verarbeitung und den Zweck der
jeweiligen Erhebung finden Sie nachfolgend.
DrägerShop
Der folgende Abschnitt
gilt für die Verarbeitung Ihrer Registrierungsdaten in unserem DrägerShop.
Sie möchten sich als
Kunde im DrägerShop registrieren? Dann müssen Sie zunächst einen
Benutzer-Account anlegen. Ein Benutzer-Account besteht mindestens aus folgenden Informationen:
- Vorname
- Nachname
- Position
- E-Mail-Adresse und
Telefonnummer
- Firma
- Abteilung
- Firmenadresse
- Benutzername
- Passwort
Eine Registrierung steht nur Kunden mit einem existierenden Kundenkonto bei
der Dräger Medical GmbH und eigener SAP Kundennummer zur Verfügung. Die
Voraussetzungen zur Anlage eines Benutzer-Account im DrägerShop wird durch
einen Shop Manager geprüft und freigegeben.
Die Daten zum
Benutzer-Account werden so lange im DrägerShop gespeichert, bis Sie das Konto
auflösen bzw. löschen. Bei Löschung des Kontos werden alle Daten zum
Benutzer-Account aus dem DrägerShop gelöscht. Diese Löschung betrifft nicht die
Löschung der Auftrags- und Kundendaten, die zur Ausführung der Bestellung an
das SAP-System gesendet wurden. Diese unterliegen den gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen und werden im Rahmen dieser Fristen aufbewahrt und
gelöscht.
Bereitstellung von
Waren oder Dienstleistungen
Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bei Dräger bestellen, nutzen wir die von
Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, zur Abwicklung Ihrer Bestellung
oder der Auslieferung der gewünschten Waren. Dazu können auch die erforderlichen
Schritte vor Vertragsabschluss, die Beantwortung Ihrer damit zusammenhängenden
Fragen, die Übermittlung von Versand- und Rechnungsinformationen und die
Verarbeitung oder Bereitstellung von Kundenfeedback und -support gehören.
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung eines Vertrags oder der geplante Abschluss eines Vertrags im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DS-GVO.
Kontaktaufnahme
Sie haben eines unserer Kontaktformulare genutzt, um z.B. Informationen,
etwa über ein Produkt und eine Dienstleistung von Dräger, anzufordern? Ihre im
Formular angegebenen Daten nutzen wir
grundsätzlich um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung dieser Daten ist die durch Sie erklärte Einwilligung im Sinne von
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DS-GVO.
Gibt Dräger meine
Daten weiter?
Dräger behält sich vor, die Daten, die Sie uns übermittelt haben, an unsere
weltweiten Tochtergesellschaften und Fachhändler weiterzugeben. Allerdings nur
sofern dies erforderlich ist, um Ihre Daten für den bestimmungsmäßigen Zweck zu
verarbeiten.
Um Ihre Daten technisch zu verarbeiten, bedient sich Dräger teilweise
externer Dienstleister. Möglicherweise übertragen und verarbeiten wir Ihre
Daten außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder in einem der
Länder, in denen Dräger, seine Tochtergesellschaften, Fachhändler oder Dienstleister
und Zulieferer tätig sind. Diese können auch außerhalb des europäischen
Wirtschaftsraums angesiedelt sein. Unternehmensintern – wie auch mit unseren
Fachhändlern, Dienstleistern und Zulieferern – bestehen vertragliche
Verpflichtungen, die datenschutzrechtlichen Vorschriften einzuhalten.
Wann werden meine
Daten gelöscht?
Dräger speichert die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur
so lange, wie sie benötigt werden. Das heißt: Um die Zwecke zu erfüllen, zu
denen Sie uns diese Daten übermittelt haben, solange dies vom Gesetz
vorgeschrieben ist oder Sie uns um die Löschung Ihrer Daten gebeten haben.
Falls für Daten, deren Löschung Sie verlangen, gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen, werden wir diese Daten sperren.
Änderung der Datenschutzerklärung
Sie lesen gerade die
Datenschutzerklärung DrägerShop Version 4.0 Januar 2020.
Dräger kann die Datenschutzerklärung jederzeit aktualisieren, wenn…
- … wir neue Produkte oder
Dienstleistungen einführen
- … sich Internet-Verfahren
ändern
- … sich die Internet- und
IT-Sicherheitstechnik weiterentwickelt
- … neue rechtliche Anforderungen
bestehen.
Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Datenschutzerklärung nach
Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die überarbeitete Version werden wir an
dieser Stelle veröffentlichen. Sie gilt dann für die zukünftige Nutzung unserer
Website. Sie sollten die Datenschutzerklärung regelmäßig aufrufen, um sich über
den aktuellen Stand zu informieren. Eine Zweckänderung bei der Verwendung
bereits gespeicherter Daten ist damit nicht verbunden.
Alle Informationen, die auf unseren Webseiten enthaltenen sind, haben wir
mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die
Inhalte unserer Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten
Stand sind.
Webseiten Dritter
Dräger verweist durch Links auch auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir
diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die
Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit auf deren
Webseiten übernehmen. Auch gilt die Datenschutzerklärung von Dräger nicht für
verlinkte Webseiten Dritter. Für die Datenschutzerklärungen oder den Inhalt
anderer Webseiten ist Dräger nicht verantwortlich.